März-Versammlung des SPD-Ortsvereins Schney

09. März 2015

Eine ganze Reihe wichtiger Themen kam bei der März-Versammlung des SPD-Ortsvereins Schney zur Sprache. Zu Beginn der Monatsversammlung der Schneyer Sozialdemokraten rief die Vorsitzende Elke Werner ihre Mitglieder dazu auf, am 23. März ab 19 Uhr zahlreich an der SPD-Kreiskonferenz mit Neuwahlen der Vorstandschaft auf Schloss Schney teilzunehmen.

Am Samstag, 18. April, findet ab 15 Uhr eine Wanderung zur Keller-Wirtschaft mit gemütlichem Beisammensein statt. Alle Freunde der SPD sind zum Mitwandern ein-geladen. Für Interessenten, die nicht so gut wandern können, wird ein Fahrdienst einge-richtet. Zur Mitgliederversammlung mit Ehrungen am 8. Mai, werden die Landtagsabge-ordneten Susann Biedefeld und Klaus Adelt in Schney erwartet. Die Stadträte Elke Werner und Rudi Breuning informierten sodann über den Stand der Haushaltsberatungen der Stadt Lichtenfels, wobei sie die vorgesehenen Gebühren- und Hebesatzerhöhungen bei der Gewerbesteuer als „absolut notwendig“ bezeichneten. Was die besonderen Aktivitäten der Stadtratsfraktion betrifft, so teilten Elke Werner und Rudi Breuning mit, dass intensiv über die zukünftige Nutzung des Stadtschlosses, über das Stadtmuseum, den Aussichtsturm, den Stadtturm am Oberen Tor und die Zukunft des vor über 10 Jahren unüberlegt von der damaligen Stadtverwaltung gekauften Anwesens Marktplatz 10 beraten werde.. Intensiv diskutiert wurde über die Belastung der Einwohnerschaft durch den Durch-gangsverkehr in der Kreisstraße (Friedrich-Ebert-Straße). Problematisch sind insbeson-dere alle Straßeneinmündungen vom Netto-Markt bis zur Ortsausfahrt nach Michelau. Aus diesem Grund machen sich die Stadträte Rudi Breuning und Elke Werner für eine Ausweitung der Zone 30 in diesem Bereich stark. Landrat Meißner hat zugesagt, dass er dies prüfen wird, falls sich die Schneyer auf einer Bürgerversammlung dafür ausspre-chen. Zum Abschluss der Versammlung erinnerten Hans-Heinrich Bergmann und Elke Werner daran, dass der Umzug der Kinderkrippe und des Kindergartens unmittelbar bevorsteht und dass sich die evangelische Kirchengemeinde am 14. März ab 8 Uhr und am 21. März ab 7:30 Uhr über möglichst viele freiwillige Helfer freuen würde.

Teilen