Zur ersten Sitzung nach der Sommerpause versammelte sich am 4. September der Schneyer SPD-Ortsverein im heimischen Schloss. Eines der Hauptthemen: die aktuelle Flüchtlingsproblematik und Asylpolitik. „Alle Asylsuchenden in Lichtenfels haben sich bisher vorbildlich verhalten“, so Stadtrat Rudi Breuning, „nur die EU als solches versagt im Moment leider – und auch Deutschland bekleckert sich nicht mit Ruhm.“ Diverse Vorwürfe gegen Asylbewerber in der Stadt haben sich auch dank des schnellen Einsatzes von Bürgermeister Andreas Hügerich als unhaltbar herausgestellt. „Umgekehrt“, wie Vorsitzende und Stadträtin Elke Werner betont, „ist die Hilfe, die die Lichtenfelser diesen oftmals traumatisierten Menschen zukommen lässt, absolut vorbildlich!“
Einen tieferen Einblick in die Thematik bietet die Vortragsveranstaltung der Franken-Akademie Schloß Schney „Europa und die Welt von morgen“ am 14. Oktober ab 19:30 Uhr. Günter Verheugen – ehemaliger Vizepräsident der Europäischen Kommission und Bundestagsabgeordneter – wird dabei neben der europäischen Flüchtlings- und Asylpolitik über Fragen wie Integration, den Ukraine-Konflikt und die Finanzkrise referieren. Eine Diskussion im Anschluss und ein Stehempfang runden den Vortrag ab. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser kostenlosen Veranstaltung auf Schloß Schney herzlich eingeladen.
Ein weiterer Termin zu dem Vorsitzende Elke Werner einlud, ist die kostenlose Berlinfahrt des DGB zur Anti-TTIP-Demo nach Berlin am 10. Oktober (Infos unter www.oberfranken.dgb.de). Ausfallen hingegen muss die geplante Herbstwanderung, die im Frühjahr nachholt werden soll.
Die nächste Versammlung des SPD-Ortsvereins Schney steht am 2. Oktober an. Der OV würde sich auch über „Spenden“ in Form von Obst, Gemüse oder Blumen für das Erntedankfest in Schney freuen, die bis 3. Oktober im Pfarramt oder der Kirche abgegeben werden können.
Matthias Breuning